Werkauswahl

Autobiographisches:
Wälder und Menschen. Eine Jugend. 1936.
Der Totenwald. Ein Bericht. 1945.
Jahre und Zeiten. Erinnerungen. 1949.
Häftling Nr. 7188. Tagebuchnotizen und Briefe. 1966.

Gesamtausgaben:
Sämtliche Werke. In 10 Bänden. 1957.
Gesammelte Werke. In 5 Bänden. 1980.

Romane, Erzählungen, Novellen, Märchen:
Die Flucht. Roman. (Unter dem Pseudonym: Ernst Barany Bjell). 1916.
Der Wald. Roman. 1922.
Der Totenwolf. Roman. 1924.
Die blauen Schwingen. Roman. 1925.
Der Knecht Gottes Andreas Nyland. Roman. 1926.
Der silberne Wagen. Novellen. 1928.
Die kleine Passion. Roman. 1929.
Die Flöte des Pan. Novellen. 1930.
Jedermann. Geschichte eines Namenlosen. 1932.
Die Magd des Jürgen Doskocil. Roman. 1932.
Der Exote. Roman. (Geschrieben 1932). 1951
Die Majorin. Roman. 1934.
Hirtennovelle. 1935.
Das heilige Jahr. Fünf Novellen. 1936.
Der weiße Büffel oder Von der großen Gerechtigkeit. (Geschrieben 1937). 1946.
Das einfache Leben. Roman. 1939.
Die Jeromin-Kinder. Roman. Band 1. 1945.
Märchen. In zwei Bänden. 1946.
Die Furchen der Armen. Roman. (Die Jeromin-Kinder, Band 2). 1947.
Missa sine nomine. Roman. 1950.

Spiele, Gedichte, Reden, Betrachtungen:
Der Dichter und die Jugend. Rede. 1933.
Das Spiel vom deutschen Bettelmann. 1933.
Der verlorene Sohn. Schauspiel. 1935.
Totenmesse. Eine Dichtung. 1945.
Okay oder Die Unsterblichen. Eine ernsthafte Komödie. 1946.
Das zerstörte Menschengesicht. Goethe-Rede 1947. 1948.
Die letzten Lieder. 1951.
Es geht ein Pflüger übers Land. Betrachtungen und Erzählungen. 1951.
An die deutsche Jugend. Vier Reden. 1952.
Meine Gedichte. 1952.

 

Startseite